Zum Inhalt springen

AKTIV in den ALPEN

Outdoor und Freizeit vom Allgäu bis nach Südtirol

  • AKTUELLES
  • MAGAZIN
    • Ausgaben
    • Sonderausgaben/Beilagen
    • ePaper
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo-Bestellung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • THEMEN
    • Biken
    • Camping
    • Equipment
    • Fun & Family
    • Hinter der Linse
    • Im Gespräch mit
    • Interviews
    • klettern
    • Outdoor-History
    • Ski-Alpin
    • Ski-Nordisch
    • Ski-Touren
    • Wandern/Bergsteigen
    • Wassersport
  • ALPENREGIONEN
    • Süddeutschland
    • Südtirol
    • Österreich
    • Schweiz
  • Unterkünfte
    • Süddeutschland
    • Südtirol
    • Österreich
    • Schweiz
  • MEDIATHEK

dl12345

cursor.cur_Herunterladen

Instagram

Es ist Mittagszeit im nördlichsten Ausläufer der Dolomiti Superski Region. Überall sonst werden die Terrassen, die Hütten und Tische nun von hungrigen Skifahrern belagert. Erwin Isara aber setzt sich in seine Stube, nimmt eine großen Bissen vom belegten Brot und öffnet kauend die Weinflasche. Den Trubel darfs nämlich ruhig anderswo geben.
Das Grödental ist gut erschlossen, weltberühmt und bestens besucht. Ruhe, Wildnis und Abgeschiedenheit findet man dagegen nicht nur auf den ausgesetzten Berggipfeln weit über den Tälern. Nein, selbst einige dieser Täler sind bis heute Rückzugsorte für Mensch und Tier geblieben. Allen voran das Langental. Unser Artikel "Wildes Leben" gibt Einblicke in die sagenumwobene Natur des Val Gardena. Lesenswert !
Enge Kurven, extreme Fliehkräfte und hohe Geschwindigkeit: Red Bull Bankx ist ein actiongeladener Ski-Parallelslalom zum Mitmachen am 4. und 5. März 2023. Am Nebelhorn in Oberstdorf messen sich zum ersten Mal Skifahrerinnen und Skifahrer in einem Banked-Parallelslalom auf zwei nebeneinander gesteckten Kursen voller Steilkurven („Banks“) sowie engen Speed-, Technik- und Sprung-Sektionen.
Auf unserer Reise über alle Berge fuhren wir vom Timmelsjoch ins Passeiertal hinab, nur um unseren Wagen von dort wieder mehr als eintausend Meter den Berg hinaufzumühen. Der Jaufenpass, 2094 Meter hoch, verbindet so das ganze Jahr über Passeier mit dem Wipptal. Die kleinen Nebentäler auf der östlichen, der Wipptaler Seite, sind überschaubar, dennoch aber tief, im Winter oft bis in den Mittag schattig. Über die zwanzig Kehren rollen wir ihnen entgegen, hinab in eine andere Welt. Die Berge hier sind sanfter als drüben, weniger hoch und nur selten ist der blanke Fels zu sehen. Schnell wird klar: Hier fährt man Ski! Mehr zu unserer Skitour über Ratschings erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe.
Wir waren für euch im Passeier. Spuren ziehen. Per Schneeschuh. Mehr dazu lest ihr in der aktuellen Winterausgabe.
Wie nachhaltig kann ein Skigebiet arbeiten? Was tun gegen die Gletscherschmelze? Funktioniert Skisport in Zeiten des Klimawandels noch mit gutem Gewissen? Wie erfolgt respektvolle Raumnutzung im hochalpinen Gelände? Unsere Redakteurin Edith sprach in der aktuellen Ausgabe von AKTIV in den ALPEN mit Norbert Karlsböck, dem Direktor des Gletscherskigebietes Kitzsteinhorn in der Region Zell am See-Kaprun, über Möglichkeiten, Wege und verantwortungsvolle Schritte in Richtung grünem Wintersport.

Aktuelle Beiträge

  • Schnupperstunde Schweiz – 4 Highlights im Skigebiet 4 Vallées 31. Januar 2023
  • Nachhaltiger Wintersport 23. Januar 2023
  • Kanadischer Winter in der Schweiz 27. Dezember 2022
  • Berchtesgaden im Winter 14. Dezember 2022
  • Aletsch Arena: Die neue Gletscher-Panorama-Tour 13. Dezember 2022
  • Auf Spurensuch im Flüelatal 6. Dezember 2022
  • Recycle your boots 5. Dezember 2022
  • Eine Nacht im Naturpark Gantrisch 5. Dezember 2022

AiA Media OHG
Bahnhofstraße 6-8
87439 Kempten

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Abo-Bestellung
  • Datenschutz
  • Mediadaten
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Canard von Automattic.