AKTIV in den ALPEN

Saalfelden Leogang. So wie ich will.

Als Ganzjahresdestination fühlen sich Aktivsportler und Genießer gleichermaßen wohl in den Bergen von Saalfelden Leogang. Während sich die Skifahrer noch am Sonnenskilauf erfreuen und die Skitourengeher auf Hochtouren ausweichen, nutzen andere schon die ersten, vom Schnee befreiten, Wanderwege in der Sonne. Wir stellen euch die schönsten Erlebnisse in einer der, laut dem Reiseverlag “Lonely Planet”, Top 10 Urlaubsregionen 2024 vor:

The Epic Bikepark Leogang

Der EPIC BIKEPARK LEOGANG hat sich zum absoluten Action-Spot für Downhiller, Freerider und Dirt-Jumper entwickelt. Bereits am 9. Mai öffnen die ersten Lines & Trails wieder. Das Leitprodukt in Österreichs größter Bike-Region wissen auch die Bikeprofis zu schätzen, beim jährlichen UCI Mountainbike Weltcup – übrigens der Einzige, der in Österreich stattfindet. Seit Sommer 2023 sichert man sich die günstigsten Tickets bis zu vier Tage vor Eintritt in Österreichs größte Bike-Region, mit dem Online Bikebonus. Direkt an der Talstation der Asitzbahn liegt Europas größer Einsteiger-Bikepark “Riders Playground” mit einer Fläche von 10.000 m². Hier bereiten sich Kinder sowie Erwachsene auf die anspruchsvolleren Strecken vor.


TIPP: Mit der kostenlosen Saalfelden Leogang Card sind zwei Fahrten pro Tag bei allen geöffneten Anlagen in Leogang, Saalbach oder Hinterglemm inklusive Bike inkludiert. 

Bergmomente die Nachwirken

Rucksack packen, Schuhe schnüren und auf in ein Bergerlebnis der besonderen Art: In Saalfelden Leogang wählt man zwischen den schroffen Steinbergen und sanften Grasbergen. Die Palette reicht von familienfreundlichen Wanderungen am “Berg der Sinne”, dem Asitz, einer Sonnenaufgangswanderung mit grenzenlosem Fernblick, bis zu hochalpinen Gipfelerlebnissen, wie dem Birnhorn in den Leoganger Steinbergen und dem einzigartigen Gipfelkreuz der Schönfeldspitze im Steinernen Meer. Besondere Kraftplätze, wie die weithin sichtbare Einsiedelei – sie ist eine der letzten bewohnten Eremitagen Europas und thront bereits seit dem 17. Jahrhundert über Saalfelden – laden das ganze Jahr über zu einem Besuch ein.


Unsere schönsten Wanderrouten könnt ihr hier entdecken:  https://www.saalfelden-leogang.com/wanderkarte

TIPP: mit der Saalfelden Leogang Card sind alle öffentlichen Verkehrsmittel im Pinzgau inkludiert. Außerdem sind die Leoganger Bergbahnen bis zum Start der Skisaison für Wanderer durchgehend in Betrieb und erleichtern dir den Aufstieg am Asitz. Mit der Saalfelden Leogang Card ist die Berg- und Talfahrt zweimal pro Tag sogar kostenlos – und das bis zum Start der Wintersaison. 



NEU ab Sommer 2024: Waldbaden am Asitz

Mit der Bergbahn geht es gemütlich auf den Asitz: Oben angekommen begibst du dich auf den kurzen Weg zum Einstieg des naturbelassenen Wanderweges „Waldbaden am Asitz“. Immer begleitet vom überwältigenden Ausblick auf die Leoganger Steinberge und der umliegenden Natur, beginnt deine Regenerierung genau hier. 14 Stationen, die mit dem Wald verschmelzen, laden auf dem ca. 6 km langen Wanderweg zum Verweilen, Meditieren und Entspannen ein. Aussichtspunkte, Ruhestationen, eine Naturschaukel, ein Yogaplatz, ein Baumkronenbett und sogar ein Wasserfall verhelfen dir zu neuer Energie. Der Wald kommuniziert nachweislich mit deinem Immunsystem und trägt ganz nebenbei dazu bei, Stress abzubauen, die Konzentration zu fördern und deine Stimmung aufzuhellen. Nach 1.000 Höhenmeter und ca. 3,5 h kommst du körperlich und mental gestärkt für die nächste Zeit an der Talstation an.


Willkommen im Kletterparadies

Felsig ist es hier! Kein Wunder, dass Kletterer Saalfelden Leogang entdeckt haben, und sich ein immer größeres Angebot für sowohl Anfänger als auch Alpinisten entwickelt hat. Heute befinden sich in der Bergsportregion Steinberge bestehend aus Saalfelden Leogang, Pillerseetal und dem Salzburger Saalachtal unzählige Routen zum Sport- und Alpinklettern und zwei moderne Kletterhallen, insgesamt sind es mehr als 1000 Möglichkeiten innerhalb von 25 Autominuten! 

Dem Klima auf der Spur

Als eine von drei Regionen Österreichs wurde Saalfelden Leogang mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen ausgezeichnet. Passend dazu haben wir für dich einen ganz besonderen Aktivitäten-Tipp: die „Natur & Klima im Wandel“-Wanderung. Diese zeigt dir den Wandel in der Natur auf, regt zur Diskussion an, aber macht auch Hoffnung. Man wandert zum niedriggelegensten Gletscher Mitteleuropas, dem Birnbachgletscher, wo früher das Eis für die Münchner Bierkeller abgebaut wurde, um dort für eine ideale Bier-Kühlung zu sorgen.


(...)

Den kompletten Artikel lesen

und weitere spannende Themen entdecken?

ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: