AKTIV in den ALPEN

Action mit dem SUP: Wildwasser Stand-up-Paddle lernen

Profi Ben Randow vom wilden Ritt und der richtigen SUP Ausrüstung

"Ich liebe Wasser! Egal, ob Stand-Up-Paddeln am stillen See oder Schwimmen im eiskalten Bergsee. Sogar im Kajakfahren habe ich mich vor einigen Jahren mal versucht. Ich dachte, ich sei mit allen Wassern gewaschen. Heute, im Salzburger Land, wird mir das Gegenteil bewiesen: Beim Wildwasser SUP!" – Ben Randow, Wildwasser SUP-Guide


Ben Randow ist international anerkannter Wildwasser-SUP-Guide. AKTIV in den ALPEN berichtet er exklusiv von seinen Erfahrungen mit SUP – Flusstouren und den Must-haves im Wildwasser. Wenn du etwas für pure Action übrig hast und Wildwasser Stand-up-Paddle lernen möchtest, hat Ben die richtigen Tipps für dich.

Zunächst solltest du dir Gedanken über die richtige Stand-up-Paddle Ausrüstung machen, wenn du Wildwasser Stand-up-Paddle lernen möchtest. Must-haves für eine Wildwasser-SUP-Tour sind neben geeigneten SUP Boards für Wildwasser und einem Paddel, ein Wildwasser Helm, ein wärmender Neoprenanzug und eine Wildwasser Schwimmweste. Auch im Sommer ist der dicke Neoprenanzug unabdingbar, da du beim Wildwasser SUP mit Temperaturen um die 12 Grad rechnen musst. Obligatorisch sind auch Schützer und Schuhe.


Die Must-haves beim Wildwasser SUP

  • Wildwasser Helm
  • Ganzkörper Neoprenanzug
  • Wildwasser Schwimmweste mit Panic-Release für Leash
  • Ellbogen- und Knieschützer
  • Sport- oder Neoprenschuhe


Stand-up-Paddle Boards für SUP Flusstouren im Wildwasser sind mächtige, kurze Bretter – ihr Volumen ist deutlich größer als das eines herkömmlichen Allround-SUPs und die Nose weist einen sichtlichen Rocker auf, um nicht in den Wellen abzutauchen. Zudem sind die wendigen Stand-SUP-Paddle Boards auch extra stabil und haben verstärkte Rails, also Kanten, um WipeOuts oder das Anfahren an Steine beim Wildwasser SUP heil zu überstehen.


Das richtige Board für Wildwasser SUP-Touren

  • River SUP mit Rocker
  • Deutlich kürzer als herkömmliche Stand-SUP-Paddle Boards
  • Höherers Volumen, um den Wellen standzuhalten
  • Mehr Stabilität und verstärkte Rails


Wenn du dich mit der richtigen SUP-Ausrüstung und dem passenden Stand-up-Paddle Board für Wildwasser vorbereitet hast, geht es an die Planung deiner SUP Flusstouren und die ersten Schritte. Wenn du noch keine Erfahrung beim Stand-Up-Paddeln im Wildwasser hast, solltest du zunächst einen Wildwasser Stand-up-Paddle Kurs besuchen. Infos zu einem Stand-up-Paddle Kurs mit Ben findest du hier. Wildwasser SUP kann unter Umständen gefährlich sein, mit der richtigen Anleitung und Übung wird das Stand-Up-Paddeln im Wildwasser aber zu einem echten Abenteuer!


Dein Training, wenn du Wildwasser Stand-up-Paddle lernen möchtest

  • Der richtige Stand beim Wildwasser SUP ist der Surf Stance
  • Die Paddelschläge: Bogenschlag, J-Stroke und Paddelstütze
  • Kehrwasser und Hauptströmung richtig einschätzen
  • Schwimmtraining in der Strömung
  • Wildwasser Stand-up-Paddle Ausrüstung kennenlernen


Fühlst du dich bereit fürs Wildwasser und hast vielleicht sogar einen Wildwasser Stand-up-Paddle Kurs besucht, kann die Action losgehen. Nun heißt es Leash befestigen, Paddel in die Hand und vorerst kniend im Indian-Stance langsam die Brettspitze des Stand-up-Paddle Boards in die Strömung drehen lassen. Das Befahren des Flusses fordert Koordination und Körpergefühl. Wichtig ist das vorausblickende Fahren, um mögliche Gefahren und Eddys zu erkennen.

Die ersten Schritte beim Stand-Up-Paddeln im Wildwasser

  • Leash checken und befestigen
  • Paddeln in die Hand nehmen
  • Im Indian-Stance die Nose ins Wasser drehen
  • Situation und Flussroute betrachten und einschätzen
  • Aufrichten in den Surf-Stance
  • Tief in den Knien über die Wildwasser-Wellen


Wenn du Wildwasser Stand-Up-Paddeln lernen möchtest und dabei pure Action spüren möchtest, bist du in einem Stand-up-Paddle Kurs von Ben genau richtig. Den ausführlichen Beitrag über Wildwasser SUP sowie das spannende Interview mit Wildwasserprofi Ben Randow liest du in unserer aktuellen Ausgabe.

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

9. April 2025
Wenn die Sommersonne die imposanten Gipfel des Kaisergebirges in warmes Licht taucht, erwacht der Kaiserwinkl zu einem Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende. Die idyllische Region in Tirol vereint atemberaubende Landschaften mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Aktivurlauber und Genießer.
17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
Share by: