AKTIV in den ALPEN

Echter Winter

Winterträume wahrwerden lassen – in der Alpenwelt Karwendel

Mittenwald, Krün und Wallgau finden wir unter weißen Gipfeln vor uns. Entlang der winterlichen Isar liegen diese Ortschaften wunderschön, aufgefädelt wie auf einer Perlenkette. Die Isar bahnt sich seinen Weg durch die Alpenwelt Karwendel. Von Süden kommend, dort, wo das Tal zwischen Nördlicher Karwendelkette und Wettersteingebirge einen Durchfluss erlaubt. Naturnah, mancherorts nahezu unberührt, zieht der Wildfluss durch die Winterlandschaft. Entlang dieser Lebensader lohnt es sich, die Alpenwelt Karwendel aus einer neuen Perspektive zu erkunden. Zu Fuß, vielleicht sogar auf einer Schneeschuhwanderung, oder auf den Loipen der Region. Mit dem Rodel, beim Eisstockschießen, oder mithilfe kräftiger Huftiere. Allein, romantisch zu zweit, oder mit der ganzen Familie.

Winterwander-Hochsaison

Wenn die Tage kürzer werden und weiße Flocken vom Himmel tanzen, eröffnen sich wieder ganz neue Möglichkeiten. Oben, in den alpinen Hochlagen des Karwendelmassivs, bleiben zwar viele Bergspitzen über Monate unerreichbar. Dennoch aber kommen gerade Winterwanderer im Tal und in mittleren Höhen voll auf ihre Kosten. Oben dagegen, in den alpinen Hochlagen des Karwendelmassivs, bleiben viele Bergspitzen über Monate unerreichbar. Zwischendrin kommen dafür Winterwanderer voll auf ihre Kosten. Der Karwendel-Panoramaweg machts möglich. Hinauf und hinunter geht es unschwierig mit Deutschlands zweithöchster Bergbahn, der Karwendelbahn. Auf 2.244 Metern angekommen, öffnet sich dann der Blick. Dieser wird sogar noch mit dem Riesenfernrohr in die richtige Richtung gelenkt. Im Inneren des gigantischen Fernrohrs finden Winterwanderer ein Naturinformationszentrum mit allem Wissenswerten über die Alpenwelt Karwendel. Der Wanderweg selbst ist leicht und mit festem Schuhwerk in einer Stunde gut zu meistern. Dabei kommt man den umliegenden Karwendelgipfeln zum Greifen nah!

Winterwanderwege gibt es in dieser Region viele. Nicht nur weit oben auf den Bergen, sondern auch in allen Schwierigkeitsgraden und Längen unten im Tal. Natürlich ziehen beliebte Routen entlang der Isar, aber beispielsweise mittelschwierig auf den Kranzberg oder nahezu eben zur Kapelle Maria Rast bei Krün. Wer sich dagegen eine deftige Einkehr erarbeiten will, nimmt die 300 Höhenmeter hinauf zur Korbinianhütte in Angriff und genießt nicht nur traditionell urige Gerichte, sondern auch einen Prachtblick auf die unzähligen Gipfel der Alpenwelt Karwendel. Und für die ganz besonderen Momente, gibt es sogar Unterstützung in Form von Pferdestärken: Mit dem Schlitten geht es völlig mühelos durch den glitzernden Schnee. Momente, um endlich die Ruhe des Winters zu spüren!


(...)

Den kompletten Artikel lesen

und weitere spannende Themen entdecken?

ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

20. Februar 2025
Wer auch in hitzigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren möchte, erholt sich am besten bei einer Aktivauszeit in einem der über 50 besten alpinen Wanderhotels in Österreich, Südtirol & dem Schwarzwald. Hier werden echte Naturabenteuer mit angenehmer Bergkühle kombiniert – Zeit, die belebt, statt erschöpft.
20. Februar 2025
Liechtenstein, eingebettet zwischen der Schweiz und Österreich, bietet Familien eine Fülle an Outdoor-Erlebnissen, die sowohl Abenteuerlustige als auch Naturliebhaber begeistern.
20. Februar 2025
Die Bergwelt des Allgäus bietet ein unvergleichliches Panorama zum Staunen. Im Luftkurort Oberjoch liegt, malerisch eingebettet in der intakten Natur, das Oberjoch – Familux Resort. Familien genießen hier die Landschaft und ihren Urlaub mit vielfältigem Spiel-, Spa- und Kulinarik-Angebot.
Share by: