Nachhaltiger Wintersport

So wird er im Kleinwalsertal umgesetzt

Tief verschneite Täler, ein atemberaubendes Bergpanorama und eine perfekte Infrastruktur: Es liegt auf der Hand, dass das Kleinwalsertal nicht nur als eines der ursprünglichsten, sondern auch beliebtesten Wintersportziele in den Alpen gilt. Zudem liegt Individualsport an der frischen Luft im Trend – immer mehr Menschen möchten sich auf Ski- oder Schneeschuhtour abseits präparierter Wege und Pisten bewegen. Damit das noch lange möglich ist, sind Rücksichtnahme und Respekt vor der einzigartigen Natur unerlässlich. Das Kleinwalsertal ist sich seiner Verantwortung bewusst und stellt sich dieser großen Herausforderung mit dem Projekt “Natur bewusst erleben”. Die Initiative, die sämtliche Interessengruppen aus Tourismus, Land- und Forstwirtschaft sowie Grundbesitzer, Jagd und Naturschutz vereint, entwickelt Lösungen, um den wachsenden Druck auf sensible Ökosysteme zu reduzieren – denn im Kleinwalsertal weiß man, dass Naturschutz und Naturgenuss Hand in Hand gehen müssen. 

Um Ski- und Winterwandertouren so attraktiv und naturverträglich wie möglich zu gestalten, wurde ein Lenkungskonzept entwickelt. Schutz- und Schongebiete sind vor Ort durch informative Übersichtstafeln gekennzeichnet und finden sich auch in den gängigen digitalen Tourenportalen und in gedruckten Karten. Zudem haben Naturschutz-Experten für alle Wintersportler einen Verhaltenskodex ausgearbeitet, um für ein rücksichtsvolles Handeln auf Tour zu sensibilisieren. Auch in diesem Winter ist wieder ein Ranger-Team unterwegs, um im Gelände rund um “Natur bewusst erleben” zu informieren. „Die Natur ist unser größter Schatz”, sagt Elmar Müller, Vorstand von Kleinwalsertal Tourismus. “Den gilt es zu pflegen und zu erhalten.”


Mehr über “Natur bewusst erleben”, den Verhaltenskodex sowie naturverträgliche Skitouren unter:
kleinwalsertal.com/natur-bewusst-erleben

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

9. April 2025
Wenn die Sommersonne die imposanten Gipfel des Kaisergebirges in warmes Licht taucht, erwacht der Kaiserwinkl zu einem Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende. Die idyllische Region in Tirol vereint atemberaubende Landschaften mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Aktivurlauber und Genießer.
17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.