Scarpa Green Manifesto

Ein wegweisender Schritt zur Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche

Der italienische Outdoor-Schuhhersteller Scarpa stellt das Green Manifesto vor: eine zukunftsorientierte Initiative, die das Unternehmen auf einen nachhaltigeren Kurs bringen wird. Das Manifest beschreibt die Verpflichtung von Scarpa, umweltfreundliche Prozesse und Praktiken zu fördern und den ökologischen Fußabdruck der Produkte weiter zu minimieren.


Das Green Manifesto rückt die Nachhaltigkeit in den Fokus – in allen Bereichen. Scarpa setzt dafür auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsverfahren, um die Auswirkungen auf die Natur zu reduzieren. Das Unternehmen strebt an, den Wasserverbrauch zu minimieren, erneuerbare Energien zu nutzen und Treibhausgasemissionen zu senken. Die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung der Rohmaterialien bis zur Entsorgung der Produkte am Ende ihrer Lebensdauer spiegelt diesen ganzheitlichen Ansatz wider.

Ein weiterer Schwerpunkt des Manifests liegt auf der Langlebigkeit und Reparierbarkeit der Produkte. Scarpa ermutigt Kunden, ihre Schuhe und Ausrüstung zu reparieren und wiederzuverwenden, anstatt sie wegzuwerfen. Das Unternehmen bietet sogar einen Reparaturservice an, um sicherzustellen, dass Kunden ihre Produkte so lange wie möglich nutzen können. Dadurch wird die Lebensdauer der Produkte verlängert und der Bedarf an Neuproduktion reduziert.


Das Manifest betont auch die verantwortungsvolle Nutzung der Natur. Scarpa engagiert sich für den Erhalt der Umwelt und den Schutz natürlicher Lebensräume. Es wird der nachhaltige Tourismus gefördert und sich für die Aufklärung und Sensibilisierung von Outdoor-Enthusiasten eingesetzt, um eine verantwortungsvolle und umweltfreundliche Nutzung der Natur zu fördern.


Das Green Manifesto von Scarpa ist nicht nur eine Verpflichtung des Unternehmens, sondern auch ein Aufruf an die gesamte Outdoor-Gemeinschaft. Scarpa fordert andere Unternehmen der Branche auf, dem Beispiel zu folgen und gemeinsam an Lösungen für ökologische Herausforderungen zu arbeiten. Durch Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Praktiken kann die Outdoor-Branche dadurch eine Vorreiterrolle für nachhaltiges Wirtschaften einnehmen. Außerdem hat das Green Manifesto bereits hohe Wellen geschlagen. Das Unternehmen hat seine Produktionsprozesse verbessert, um den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dabei wurden Partnerschaften mit Organisationen und Lieferanten aufgebaut, die ähnliche Werte teilen und sich ebenso stark für die Werte des Manifests einsetzen. Damit hat Scarpa auch eine starke Resonanz bei den Kunden gefunden. Immer mehr Naturfreunde suchen nach umweltfreundlichen Produkten, die ihre Werte widerspiegeln. Das Unternehmen hat darauf clever reagiert, indem es das Bewusstsein für nachhaltige Optionen schärft und die Verbraucher ermutigt, bewusste Entscheidungen zu treffen.

Konkret:

  • Scarpa verlängert die Lebensdauer von Produkten, reduziert den Ressourcenverbrauch und senkt die Abfallproduktion.
  • 90 % der Herstellung findet unter strengen Regularien in Europa statt.
  • Mittels PV-Anlagen auf den Firmengebäuden spart Scarpa jährlich 320 Tonnen CO2.
  • Der MAESTRALE RE-MADE ist ein Skischuh, der aus seit 1995 sorgfältig gesammelten Restmaterialien produziert wird. 
  • Mit dem MOJITO BIO entwickelte Scarpa einen biologisch abbaubaren Schuh.
  • Insgesamt arbeiten bei Scarpa 16 Nachhaltigkeitsbotschafter verteilt über alle Abteilungen. 
  • Neben dem Green Manifesto arbeitet Scarpa auch am sogenannten Green Lab. Die Schuhproduktion soll mit ihrer Hilfe noch nachhaltiger und umweltfreundlicher werden.

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

9. April 2025
Wenn die Sommersonne die imposanten Gipfel des Kaisergebirges in warmes Licht taucht, erwacht der Kaiserwinkl zu einem Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende. Die idyllische Region in Tirol vereint atemberaubende Landschaften mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Aktivurlauber und Genießer.
17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.