Von Oberstdorf ins Kleinwalsertal

Es ist vielleicht keine besonders lange Reise, von Oberstdorf bis ins Kleinwalsertal. Aber es ist eine, die es in sich hat. Einige Tausend Höhenmeter legten wir zurück, wanderten, radelten, kletterten. Vom Nebelhorn, über den langen Grat bis zum Großen Daumen, wo der Hindelanger Klettersteig ein Bergerlebnis der Extraklasse bereithält. Am Fellhorn, wo wir zwischen blühenden Blumen auf den Spuren einer Bergsteigerlegende wandelten. Am Fiderepass, wo neben einem weiteren großartigen Klettersteig auch ein alpines Schmankerl für erfahrene Bergsteiger wartet. Und schließlich am Hohen Ifen, dem Wahrzeichen des Kleinwalsertals. Sein Gipfel ist ringsum von den steilen Wänden umgeben, die Besteigung deswegen nur erfahrenen Bergwanderern anzuraten. Hat man aber einmal sein Hochplateau erreicht, findet man sich in einer eigenen, einer zauberhaft schönen Welt wieder. Und als sei das alles nicht schon längst genug, endet unsere Tour über alle Berge dort oben mit einem echten kleinen Wunder.

Autor: Benni Sauer

Auf den Hohen Ifen

Wanderung, mittel

13,1 km | 620 m


Tour ansehen

Herbstzeit, schönste Zeit in Oberstdorf

Bunte Wälder, klare Luft, Ruhe und Gelassenheit gepaart mit vielfältigen Möglichkeiten:

Eingebettet in die majestätische Kulisse der Allgäuer Alpen, bietet Oberstdorf im Herbst eine beeindruckende Naturkulisse und unvergessliche Wandererlebnisse. Oberstdorf ist der ideale Ort, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken.

Vielseitige Tourenkombinationen lassen keine Wünsche offen

Auf über 200 km Wanderwegen und drei Höhenlagen eröffnet sich eine abwechslungsreiche Alpenlandschaft, die für jeden die passende Tour bereithält. Die Wanderungen auf Mittelgebirgsniveau belohnen mit Blick auf das Alpenpanorama während die herausfordernden Klettersteige einen auf Tuchfühlung mit dem Fels gehen lassen. Die drei Bergbahnen – Nebelhorn-, Fellhorn- und Söllereckbahn – sorgen für einen besonders bequemen und schnellen Aufstieg.



Wer es gemütlicher mag, für den sind die Spazierwege, die sich durch die sieben Oberstdorfer Täler schlängeln, ideal. Rundwanderwege, zum Beispiel um den Oberstdorfer Freibergsee oder entlang der Gebirgsflüsse Trettach oder Stillach oder eine Wanderung durch die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas, die Breitachklamm runden das Angebot in Oberstdorf ab. Jetzt ist die Zeit für magische Herbstmomente. Spüre bei uns das einzigartige Hochgefühl beim Erkunden der Allgäuer Alpen! 

Eine gute Möglichkeit, die Landschaft aus einer anderen Perspektive zu erleben, ist die Kombination von Rad und Wandern. Gerade wenn sich die Ausgangspunkte der Bergtouren tief in den Seitentälern befinden, spart man am Morgen Zeit und schont seine Kräfte für die bevorstehende Wanderung.

Und ganz nebenbei bekommt man den Kopf so frei, sodass einfach nur die Schönheit des Moments zählt.

4 Tipps für Deine Herbstwanderung:

Sicherheit und Vorbereitung: Bevor Du losgehst bzw. schon in der Tourenvorbereitung lohnt sich ein Blick in den Bergsportbericht von Tourismus Oberstdorf. Hier findest Du aktuelle Informationen zu den Verhältnissen auf den Wegen und den Öffnungszeiten der Infrastrukturen wie Alpen und Hütten:
oberstdorf.de/bergsportbericht 

Ausrüstung: Gut eingelaufene Wanderschuhe, ein geeigneter Rucksack und die richtige Kleidung bilden die Grundlage für Deine Wandertour. Da die Temperaturen im Herbst stark schwanken können, empfiehlt sich hier besonders der Zwiebellook.

Verpflegung: Achte auf ausreichend Proviant und Flüssigkeit. Schau bei Deiner Tourenplanung, ob es eine Einkehrmöglichkeit gibt und diese geöffnet haben. Das Essen auf den Alpen sollte man sich nicht entgehen lassen und belohnt die vorangegangene Anstrengung.

Natur genießen: Halte Deine Kamera bereit, um die farbenprächtigen Herbstlandschaften und einzigartigen Naturphänomene festzuhalten! So kannst Du Dich auch lange nach der Tour noch an diese Momente erinnern. 

Erlebe die Schönheit des Herbstes in Oberstdorf und lasse Dich von der Vielfalt der Wanderwege verzaubern. Jede Tour bietet einzigartige Ausblicke und unvergessliche Naturerlebnisse. 

Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – Oberstdorf ist das ideale Ziel für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Erlebe die Magie des Herbstes in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands.

Jetzt informieren und buchen unter:

www.oberstdorf.de

(...)

Den kompletten Artikel lesen

und weitere spannende Themen entdecken?

ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

9. April 2025
Wenn die Sommersonne die imposanten Gipfel des Kaisergebirges in warmes Licht taucht, erwacht der Kaiserwinkl zu einem Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende. Die idyllische Region in Tirol vereint atemberaubende Landschaften mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Aktivurlauber und Genießer.
17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.