Wanderregion Gastein – Die Magie des Gehens

Bergen & Thermen mit individuellen Momenten zum Aufladen, Aufleben und Abheben.

Alte Knappenhäuser und tosende Wasserfälle, vorwitzige Murmeltiere und historische Passübergänge, urige Hütten und spielerische Erlebnisberge mit Themenwegen und Klettersteigen: Wer im Gasteinertal die Wanderschuhe schnürt, wird vom ersten Schritt an reich belohnt. Die Natur bildet mit glasklaren Bächen, stillen Seitentälern, erhabenen Dreitausendern und prächtigen Blumenwiesen die spektakuläre Kulisse für einen unvergesslichen Wanderlaub für Körper, Geist und Seele.

Gastein, ein verborgenes Gebirgstal inmitten der majestätischen Kulisse der österreichischen Alpen, mit seinen drei charakteristisch einzigartigen Orten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein – ist ein wahres Paradies für Wanderliebhaber. Das Gasteinertal ist umrahmt von den höchsten Grasbergen Europas und dem legendären Hochgebirge der Hohen Tauern, dessen Gebirgsübergänge, einst zu den wichtigsten Säumerpfaden über die Ostalpen zählte und mit dem Abbau des Tauerngoldes seinen ersten Aufschwung erlebte. 


Diese malerische Region am südlichen Ende von Salzburg, bekannt seit dem 14. Jahrhundert auch für ihre heilenden Thermalquellen und ihre atemberaubenden Naturlandschaften, bietet eine besondere Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum, die sie zu einem idealen Ort für außergewöhnliche Wandererlebnisse macht und durch seine einzigartige Kombination aus vielfältigen Bergelandschaften und den heißen Quellen mit heilendem Thermalwasser als wahrer Geheimtipp in den Österreichischen Alpen gilt.

„Das Geheimnis des

Vorwärtskommens

besteht darin, den

ersten Schritt zu tun.“

Mark Twain

© Gasteinertal Tourismus GmbH   moodley.     

Im Süden begrenzen mächtige, gletscherbedeckte Gipfel wie Schareck (3.123 m) und Ankogel (3.252 m) das Tal. Der westliche Höhenrücken (bis 2.600 m) und der östliche Höhenrücken (bis 2.400 m) wirken ebenfalls mächtig, wenngleich durch ihre Grasgipfel nahbarer. Eine weitere Besonderheit des Gasteinertales: es hat vier Talschlüsse. Jedes mit einem ganz besonderen Charakter: Durch seine landschaftliche Vielfalt, eines der Hauptmerkmale Gasteins, sorgen unterschiedlichen Wanderwege und Touren, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer ansprechen, für die „Magie des Gehens“ durch individuelle Wandererlebnisse. 


Von sanften Spaziergängen entlang der Gasteiner Ache bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren auf die Gipfel der Hohen Tauern – hier findet jeder seinen Weg. Die gut markierten Pfade führen durch dichte Wälder, über blumenbedeckte Almwiesen und vorbei an rauschenden Wasserfällen, was jedem Schritt eine malerische Aussicht verleiht.


Über 600 km markierte Wanderwege, zahlreiche bewirtschaftete Almen und zertifizierten Wanderhotels in den drei Orten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein zeigen die Wanderkompetenz Gasteins, das als eine von nur 20 zertifizierten Wanderregionen Österreichs das „Österreichische Wandergütesiegel“ führen darf. 

Als eine von österreichweit 20 Wanderregionen ist Gastein mit dem „Österreichischen Wandergütesiegel“ zertifiziert und bietet zusätzlich vier zertifizierte Wanderhotels im Tal.

Das Gasteinertal – Einzigartige Vielfalt

  • 600 km markierte Wanderwege in allen Schwierigkeitsstufen
  • 120 km Rad- und Mountainbike-Strecken mit schönen Rastplätzen
  • 80 Hotels mit Thermalwasser im Haus
  • 60 bewirtschaftete Almen
  • 5 permanente Trailrunning-Strecken
  • 4 Erlebnisberge mit Seilbahnen
  • 3 charakteristisch einzigartige Orte mit eigenen Bahnhöfen zur nachhaltigen Anreise und Transfer zum Hotel auf Wunsch
  • 2 Thermen mit echtem Gasteiner Thermalwasser mit revitalisierender Wirkung
  • Spektakuläre Klettersteige, vergletscherte 3.000er Gipfel, erfrischende Bergseen, zahlreiche Wasserfälle, modernste Bergbahnen, Thermalwasser-Badeseen, Kunst & Kultur, heilendes Radon-Thermalwasser und Heilstollen

Wandern am Wasser in Gastein: Erholung und Heilung in der Natur

Wandern kombiniert mit gesundheitsfördernden Erlebnissen liegt im Trend. Das Gasteinertal bietet hierzu ein breites Angebot, das seinesgleichen sucht: mit der weitläufigen Gasteiner Arche und dem Wasserfall in Bad Gastein, der das Tal prägt, zahlreichen idyllischen Bergseen und dem heilenden Thermalwasser aus den tiefen des Graukogels, dem täglich aus 17 Quellen über 5 Millionen Liter entspringen, ist Wandern am Wasser in Gastein gleichsam eine Einladung, sich in der Natur zu regenerieren und die heilenden Kräfte des Wassers zu erleben. Es bietet eine perfekte Kombination aus körperlicher Aktivität, mentaler Erholung und gesundheitlicher Förderung. Für jeden, der Natur, Gesundheit und Kultur in einem erleben möchte, ist Gastein somit das ideale Ziel. 


Magische Momente der Stille: die Gasteiner Bergseen

Die Gasteiner Bergseen, wie der Reedsee, der obere Bockhartsee, die Paarseen oder der Palfnersee, sind natürliche Juwele in der alpinen Landschaft der Gasteiner Berge und bieten einzigartige Wanderziele. 


Der Reedsee, ein Hochgebirgssee umgeben von dichten Wäldern und steilen Felswänden, ist besonders beliebt für seine malerische Ruhe und die mystische Atmosphäre. Die Wanderung dorthin ist ein Erlebnis, das die heilende Stille der Natur mit spektakulären Ausblicken verbindet.

Revitalisierende Wanderwege am Wasser

Die Wasserwanderwege in Gastein sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Ein Highlight ist der Gasteiner Wasserfallweg, der Wanderer direkt neben dem tosenden Wasserfall entlangführt. Dieser Weg ist nicht nur eine visuelle und akustische Wohltat, sondern die feinen Wassernebel, die dabei eingeatmet werden, sind reich an negativ geladenen Ionen, welche die Luftqualität verbessern und das Wohlbefinden steigern. Diese natürliche "Aromatherapie" belebt den Geist und fördert die Entspannung.

Die Paarseen, eine Gruppe kleiner Seen, die durch ihre versteckte Lage und die umgebenden, farbenprächtigen Almwiesen charakterisiert sind, bieten ein friedvolles Wandererlebnis. Diese idyllischen Gewässer sind perfekt für jene, die in der Stille der Natur meditieren und die therapeutische Ruhe genießen möchten.


Der Palfnersee, höher gelegen und oft von Schnee umgeben, fasziniert durch seine klare, eiskalte Wasserfläche, die die umliegenden Gipfel und den blauen Himmel reflektiert. Eine Wanderung zu diesem See ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, sich in der puren und erfrischenden Alpenluft zu regenerieren.


Gastein: ein Tal mit der Einladung zum Aufladen

Untrennbar mit den Bergen Gasteins ist das berühmte Gasteiner Thermalwasser, dessen Heilkraft sich ideal mit den entspannenden Wanderungen kombinieren lässt. Die Wanderwege entlang der Flüsse und Bäche, die durch das Tal fließen, sind gesäumt von natürlichen Austrittsstellen des Thermalwassers. Wanderer können hier anhalten und das mineralreiche Wasser direkt von der Quelle trinken oder in einem der vielen Thermalbäder des Tals eintauchen.

TIPP: Berge & Thermen Card

Die einzigartige Kombination Gasteins mit nur einer Karte zum Vorteilspreis.

zur Berge & Thermen Card

TIPP

 Am beste aufgehoben sind Sie bei der Buchung eines Wanderurlaubs in einem der zertifizierten Wanderhotels in Gastein: Aktivhotel Gasteiner Einkehr (Dorfgastein), Hotel Blü, Impuls Hotel Tirol (Bad Hofgastein), Hapimag Kaiserhof (Bad Gastein).

Angebote in Gastein ansehen

Weitwandern am Gastein Trail: Eine Entdeckungsreise zum Aufladen, Aufleben und Abheben

Jeder Schritt bringt einen weiter. Das ist die Faszination des Wanderns – das ist die Magie des Gehens. Über sanfte Wiesen, zu bewirtschafteten Almen auf imposante Gipfeln – der Gastein Trail, eine Tour für sportliche Wanderer.


Weitwandern kann mehr sein als Bewegung an der frischen Luft, im Idealfall stillt es unsere Sehnsucht, neue Entdeckungen zu machen. In Gastein wird der passionierte Wanderer in vielerlei Hinsicht fündig: urige Almen, Spuren des Goldbergbaus, heilende Wasser und eine mystische Alpenstadt erwarten einen entlang des Weges. Die 75 Kilometer und 4.643 Höhenmeter sind in 6 Tagesetappen eingeteilt und führen nicht nur über die höchsten Grasberge Europas, sondern auch direkt in den Nationalpark Hohe Tauern. 

Der Gastein Trail bietet die einzigartige Gelegenheit, die natürliche Schönheit und die heilenden Kräfte des Gasteinertals intensiv zu erleben. Diese Route führt in sechs Tagesetappen von Dorfgastein hoch über Bad Gastein zurück nach Bad Hofgastein und verbindet auf 75 km mit Naturerlebnissen, die zum Aufladen mit neuer Lebenskraft einladen und zugleich Zeugnis des kulturellen Reichtums und Geschichte des Tals geben. Der Trail erstreckt sich über 4.643 Höhenmeter und kann sowohl als gemütliche Tagesausflüge als auch als anspruchsvollere Mehrtageswanderung bewältigt werden. Jede Etappe bietet eine Fülle von natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, aus tosenden Wasserfällen über ruhige Waldpfade bis hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten. 


Der Gastein Trail ist mehr als nur ein Weitwanderweg; er ist eine Entdeckungsreise durch eine der schönsten und heilkräftigsten Landschaften Europas. Jeder Schritt auf diesem Weg ist eine Einladung, die Natur in all ihrer Pracht zu genießen – eine Erlebnis für Körper, Geist und Seele.

Etappe 1:

Dorfgastein - Heinrichalm
Aufsteigen zwischen idyllischen Almen und wilden Gipfeln.


Etappe 2:

Heinrichalm - Biberalm
Aufladen inmitten malerischer Kessellandschaften und uriger Bergwildnis.


Etappe 3:

Biberalm - Bergstation Schlossalmbahn
Hoch über dem Gasteinertal den Weitblick genießen.

Etappe 4:

Bergstation Schlossalmbahn - Angertal
Durch blühende Almwiesen und dichte Wälder wandern.


Etappe 5:

Angertal - Sportgastein
Auf den Spuren der Goldgräber dem Nationalpark Hohe Tauern entgegen.


Etappe 6:

Sportgastein - Bad Hofgastein
Begleitet von imposanter Natur und dem historischen Erbe der Kaiserzeit.

weitere Infos zur Tour

Bucketlist für einen Wanderurlaub in Gastein:


  • Die Kraft der Zirben am Zirbenweg auf dem Graukogel erleben
  • Ein Thermenbesuch am Abend in der Felsentherme Bad Gastein mit Blick auf die Gipfel der Hohen Tauern
  • Yoga am Berg machen
    TIPP: Yogaherbst vom 18. bis 24. Oktober 2024
  • Weitblick und Mutprobe auf der Hängebrücke am Stubnerkogel (2.300m)
  • Eine geführte Nachtwanderung mitmachen und die Wunder der Natur in der Stille der Nacht erleben
  • Ein Konzert des Kurorchesters Bad Gastein besuchen im Flair der prächtigen Gebäude des Belle Époque
  • Klassische Musik am Berg, auf der Alm, im Park oder
    im Wald genießen
    TIPP: Berg:Klassik mit der Philharmonie Salzburg auf über 2.000 m am 19. Juli 2024
  • Sonnenuntergang in den Bergen bei einer Abendauffahrt erleben
    TIPP: Berge in Flammen am 21. und 22. Juni 2024
  • Schwimmen in Österreichs einzigem Thermalwasser-Badesee in der Alpentherme in Bad Hofgastein
  • Ein Bikeabenteuer am Fulseck in Dorfgastein mit Gondeltransfer ausprobieren

Herausforderung und Höhenrausch: Das Wandergebiet Gastein für den sportlichen Wanderer

Das Gasteinertal, eingebettet in die beeindruckende Bergwelt der Hohen Tauern, ist ein wahres Mekka für leistungsorientierte Wanderer, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch alpine Erlebnisse suchen. Mit einer Vielzahl anspruchsvoller Routen, die steile Anstiege und atemberaubende Panoramen bieten, ist Gastein der ideale Ort für alle, die ihre Grenzen testen und ihre Kondition auf die Probe stellen wollen.


Trailrunning

Für diejenigen, die das Wandern mit einer noch sportlicheren Note verbinden möchten, bietet das Gasteinertal ausgezeichnete Bedingungen auch für das Trailrunning. Mit fünf permanent ausgeschilderten Touren sowie Trailrunning freundlichen Unterkünften bietet die Region beste Voraussetzungen. 


TIPP:

Genau aus diesen Gründen ist Gastein schon seit Jahren Austragungsort der adidas TERREX INIFINITE TRAILS. Bei diesem Event kommen Anfänger wie Profis aus der ganzen Welt in Gastein zusammen und zelebrieren ihre Leidenschaf: das Trailrunning, im Team oder als Individual. Hier werden Distanzen von 15k bis 60k und bis zu 5.000 Höhenmeter bewältigt.



Technische Routen und Klettersteige

Neben klassischen Wanderungen hat Gastein auch für technisch versierte Bergsteiger viel zu bieten. Die Klettersteige in der Region, fordern technisches Können und bieten eine spannende Abwechslung zu herkömmlichen Bergtouren. Diese Steige sind mit Seilen und Haken gut gesichert, erfordern jedoch gute Ausrüstung und alpine Erfahrung.

mehr Infos

Bernkogel

Energie & Erholung: eine Tour für sportliche Wanderer auf den Bernkogel in Dorfgastein (Juni bis Oktober, bei Schneefreiheit)


Der Bernkogel thront mit seinen 2325 m über Dorfgastein. Seine markante Form, die er mit dem Sladinkopf bildet ist unverkennbar. Den Bernkogel kann man über verschiedene Wege besteigen.  Entweder vom Wanderparkplatz Unterberg führt die Tour über die drei Waller Kapelle, vorbei am Rauchkögerl über das Hahnbalzköpfl von Norden aus auf den Bernkogel.


Dauer gesamt: ca 6 Stunden, 1550 hm, 11 km.


Zurück geht es entweder über den Sladinkopf weiter zur Heinreich-Hochalm. Die Heinreich-Hochalm lädt zu einer guten typischen "Brettljause" und Buttermilch ein. Sie bietet einen hervorragenden Blick zurück auf den Bernkogel und Sladinkopf. Zurück führt die Route über Wanderwege und Forststraße zum Parkplatz.

Auch möglich, ist die Besteigung vom Ortszentrum in Dorfgastein aus. Hierbei führt der Weg zuerst über die Forststraße vorbei an der Aberalm weiter zur Heinreich Hochalm. Den Bernkogel ständig im Blick müssen die letzten 600 hm bewältigt werden, bevor man die Aussicht vom Bernkogel genießen kann. Zurück kann man über den Bettlersteig gehen.


Da der Bernkogel nicht im Gebiet der Liftanlagen liegt, sind auf dieser Tour deutlich weniger Wanderer anzutreffen. Sie eignet sich auch gut als Bike and Hike Tour. 


TIPP: In den Sommerwochen früh starten, da die Sonne um die Mittagszeit sehr stark ist.


Privat gehe ich spätestens um 8 Uhr los. Hat auch den Vorteil, dass am Gipfel noch nicht so viele Leute sind. Diese Tour ist mein persönlicher Geheimtipp und gibt einem neue Energie und Erholung zugleich.


Local Insider Tipp von Felix Sajogo, geprüfter Bergwanderführe der Alpin- & Skischule Angerer.

TIPP SPORTMEDIZIN: Gesund Sport treiben & Leistung steigern

Gastein bietet mit dem Gesundheitszentrum Alpentherme auch qualitativ hochwertige Kompetenz für Sportler und liefert Fitness nach Plan zur zielgerichteten Leistungssteigerung.


Dies macht nicht nur für Hobby- und Leistungssportler Sinn, sondern vor allem auch für jene, die grade erst mit Bewegung anfangen und gesund und nachhaltig die eigene Leistung steigern wollen. Durch die gewonnenen Werte aus dem Laktattest können die optimalen Trainingsbereiche herausgefunden werden und ein individueller Trainingsplan erstellt werden. Grade am Beginn des Trainings ist es wichtig nicht zu schnell zu viel zu wollen, sondern angepasst zu trainieren. Auch bzw. gerade ein sanftes Training durch Wandern kann so zur Leistungssteigerung führen. 

Für Sportwissenschaftler Stefan Katstaller in der Sportmedizin der Alpentherme ist eines klar: „Wer weiß, wo er sportlich steht, kann sein Training zielgerichtet planen und optimal auf den eigenen Körper abstimmen.“ Bei einem Leistungstest, wie er im Gesundheitszentrum angeboten wird, wird untersucht, wie der Körper beim Training funktioniert, woher er die Energie nimmt, ab wann es richtig anstrengend wird und wo die Leistungsgrenze liegt. Und erst mit diesem Wissen kann ein individueller Trainingsplan erstellt werden.

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

9. April 2025
Wenn die Sommersonne die imposanten Gipfel des Kaisergebirges in warmes Licht taucht, erwacht der Kaiserwinkl zu einem Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende. Die idyllische Region in Tirol vereint atemberaubende Landschaften mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Aktivurlauber und Genießer.
17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.