Ob draußen oder drinnen, Winterzeit ist in Oberbayern so facettenreich wie das Wetter selbst: Sie lädt dazu ein, gemütliche Stunden zu genießen, aktiv und voller Energie die klare Luft zu erleben. Oft bietet das alpine Skifahren den Reiseanlass, ist aber buchstäblich nur der Puderzucker auf dem Kaiserschmarrn: Denn Winterurlaub in Oberbayern ist ein Gesamterlebnis. Ein ganzheitliches Eintauchen in Natur und Kultur. Und ein Zusammenkommen.
Oberbayern ist ganzjährig ein ideales Ziel für alle, die gerne Wandern: Wenn die bayerischen Voralpen mit Schnee bedeckt sind, werden von der Zugspitze bis zum Watzmann viele schöne Winterwanderwege präpariert. Abseits der Alpen sind viele klassische Sommertouren auch im Winter möglich. Und viele oberbayerische Regionen bieten darüber hinaus weitere Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer abseits der Skipisten: Rodeln, Langlaufen und Schneeschuhwandern, immer mit bester Aussicht.
An zahlreichen Standorten können Schneeschuhtouren mit Naturpark-Rangern, der Naturschutz-Wacht oder Bergführern gebucht werden. Diese kennen sich vor Ort perfekt aus, wissen welche Routen aufgrund der sensiblen Naturwelt zu meiden sind und können den Blick auf zahlreiche unentdeckte Kostbarkeiten lenken.
Doch der Winter ist auch die Zeit, sich einzukuscheln und zu entspannen. Sich in warme Decken zu hüllen, bei Kerzenschein ein gutes Buch zu lesen oder einfach mit den Liebsten zu entspannen – „Gmiatlichkeit“ steht hier im Vordergrund, genau wie das „Miteinand“.
Die Region bietet zudem eine große Auswahl an kulturellen Highlights. Museen, Galerien und historische Gebäude laden dazu ein, sich von der Kultur und Geschichte Oberbayerns verzaubern zu lassen. Auch Restaurants und Cafés eröffnen neue Genusswelten, in denen man die Vielfalt der bayerischen Küche erleben und sich bei einer Tasse Heiße Schokolade aufwärmen kann.
Was gibt es Schöneres als den Tag im warmen Thermalbad mit dem Blick auf die Natur und die Bergwelt ausklingen zu lassen? Was im Sommer die oberbayerischen Seen sind, das sind im Winter die Thermal-, Mineral- und Solebäder. Sie sind Orte der Ruhe und Entspannung, des Austauschs und der Regeneration.
Der Winter in Oberbayern lässt jeden Tag die Wahl. Und egal, wofür man sich entscheidet: Hier findet jeder das Erlebnis, das „genau sei Weda“ ist – ganz nach Stimmung und Geschmack.
Noch mehr Inspiration für den Winter in Oberbayern gibt's in der aktuellen
Broschüre!
AlpenSole, Gipfelzauber und Genuss
Fotos © Alexander Kluensner
Der Kurort Bad Reichenhall im Dreieck zwischen Salzburg, Chiemsee und Königssee gelegen, ist berühmt für Salz und Sole aus der Heilquelle. Wohltuende Anwendungen mit den Bad Reichenhaller Naturheilmitteln AlpenSole, Moor und Latschenkiefer sowie das gesunde Klima sorgen gerade jetzt in der kalten Jahreszeit für angenehme Erholung. Die Berge, die das Talbecken der Kleinstadt so harmonisch umkränzen, verhindern das Eindringen von frostigem Nebel und eisigen Winden. Perfekt für eine Auszeit!
Mit der “Grande Dame der Alpen” auf den Predigtstuhl
Es ist schon ein kleines Abenteuer, mit der ältesten Großkabinenseilbahn der Welt auf den verschneiten Predigtstuhl zu gleiten. Aber sie bringt ihre Passagiere zuverlässig seit 1928 auf den Berg. Oben angekommen, genießt man vom Restaurant aus den Blick auf die umliegende Bergwelt, bevor man dem geräumten Rundweg zur Schlegelmulde-Alm folgt.
Genussmomente im Tal
Zurück im Tal führen leichte Winterwanderungen entlang ehemaliger Salinenwege oder rund um den glasklaren, zugefrorenen Thumsee. Für Genießer halten die Cafés Klatsch und Reber im Anschluss die beste heiße Schokolade der Salzmetropole bereit.
Was braucht man mehr für einen Wohlfühlwinter?
Alpenidylle Berchtesgaden
Fotos © Bergerlebnis Berchtesgaden
Berchtesgaden ist ein wahres Paradies für Winterfreunde, vor allem wenn die Landschaft im Winterschlaf so faszinierend still daliegt und sich von einer ganz anderen Seite präsentiert als im Sommer. Nicht nur der einzige Alpennationalpark Deutschlands lockt zu stundenlangen Streifzügen: Winterwandern auf den insgesamt 200 Kilometern geräumter Winterwanderwege macht Freude und verspricht Entspannung.
Aktiv in schönster Natur
Rodeln, Langlaufen, Skifahren, Schneeschuhwandern oder Skitourengehen – die reine Naturerfahrung in den Berchtesgadener Bergen bietet sich bei allen Wintersportarten. Und wenn die Nase in der urgemütlichen Hütte beim Einkehrschwung langsam wieder auftaut, ist man endgültig angekommen – im Winterparadies Berchtesgaden.
Das Wetter zeigt sich mal ungemütlich? Dann entspannt man am besten in der Watzmann Therme, während die Kids in die familienfreundliche Wasserwelt eintauchen.
Kultur-Tipp: Haus der Berge
Als Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden erlebt man in der Dauerausstellung “Vertikale Wildnis” die Natur des Nationalparks Berchtesgaden virtuell vom Grund des Königssees bis zum Gipfel des Watzmanns.
Sportlich, mystisch und bunt
Fotos © Ruhpolding Tourismus | Andreas Plenk
Wiege des Wintersports und Zentrum des Spitzensports: Der Chiemgau hat Athleten und Freizeitsportlern einiges zu bieten. Aber auch abseits der Pisten, Loipen und Bahnen ist die Region ein Paradies für alle, die gern in der Natur spazieren gehen, rodeln, schneeschuhwandern oder gemütlich bei einem Tee den Blick auf die verschneite Bergwelt genießen.
Sport trifft Natur und Kultur
Biathlon in Ruhpolding oder Eisschnelllauf in Inzell: Als es um die Verteilung sportlicher Highlights ging, wurde der Chiemgau reich beschenkt. Hinzu kommen die satten 280 Kilometer geräumte Winterwanderwege, die Loipen, Rodelbahnen und Almen, auf denen man den Schnee unbeschwert genießen kann und die sanfte Landschaft, die verträumt unter der Schneedecke ruht. Und kulturelle Highlights? Die machen den Winter im Chiemgau garantiert noch bunter:
Rauhnächte in Ruhpolding
Zwischen Weihnachten und Neujahr wartet hier eine mystische Rauhnachtswelt auf Besucher. Mit Gschicht’n, Räuchern, Kunsthandwerk und Köstlichkeiten.
Inzeller Ballonwochen
Am 2. Februar 2025 starten wieder die Inzeller Ballonwochen. Hier lässt sich die Landschaft des Chiemgaus aus himmlischen Perspektiven betrachten oder das bunte Treiben vom Boden aus verfolgen.
(...)
Den kompletten Artikel lesen
und weitere traumhafte Winter-Reiseziele entdecken?
Keine Ausgabe mehr verpassen!
Schon gelesen?