AKTIV in den ALPEN

Editorial | Frühling 2022

„ÜBER ALLE BERGE“


Es ist früh am Morgen, streng genommen sogar noch mitten in der Nacht. Für gewöhnlich klingelt mein Wecker erst in einigen Stunden, wenn der Himmel langsam aufhellt, und die pechschwarzen Berggipfel beginnen sich vom dunkelblauen Morgenhimmel abzusetzen. Aber es ist Wochenende. Und trotz der ungewöhnlichen Uhrzeit bin ich sofort hellwach. Es geht los!

Wenig später sitzen wir im Auto. Hinter unseren Sitzen haben wir gerade noch so die Skischuhe quetschen können. Der übrige Raum ist restlos mit Tourenski, Eisgeräten, Steigeisen, Kameras, Ferngläsern, Rucksäcken, Wander- und Schneeschuhen gefüllt. Es wird gelacht. Getratsch. Und gefiebert! Kennst du dieses Gefühl?

Endlich wieder auf Achse zu sein ist wunderbar! Auch aus diesem Grund haben wir eine nagelneue Rubrik ins Leben gerufen. Eine Rubrik, die genau das vermittelt, was wir so gerne fühlen: Endlich geht es wieder los! ÜBER ALLE BERGE bringt uns diesmal von der Naturparkregion Reutte ins wilde Lechtal und weiter, bis hinauf auf den Hochtannbergpass. Was wir auf dieser Reise erlebt haben? Viel! Sogar sehr viel!

Über die letzten Winter-Vibes der Saison berichten wir auch mit einer Ski-Besteigung des höchsten Berges Tirols, der Wildspitze. Außerdem plaudert die mehrfache Eiskletterweltmeisterin Ines Papert im Portrait aus ihrem durchaus beachtlichen Nähkästchen. Vom Winter, der sich in den Hochalpen noch Monate halten wird, verabschieden wir uns aber auch schon bald. Es kommt ja schließlich der Frühling!

Trailrunning wird mehr und mehr zum Thema. Philipp Reiter hat sich nicht nur als Sportler, sondern auch als Fotograf auf diese Sportart konzentriert. In der Rubrik Hinter der Linse stellen wir den Aktiv-Fotografen vor und präsentieren die Welt aus Sicht des Läufers. Weltmeister und Lauf-Talent Florian „Flow“ Neuschwander spricht im Interview von seinem Leben als Extremsportler. Außerdem berichten wir von einer Radreise quer durch Niederösterreich, während wir in unserer Beilage AKTIV im ALLGÄU zu unseren Wurzeln zurückkehren und aufzeigen, was das Allgäu in den kommenden Monaten für uns bereithält.

Der Frühling ist immer eine wilde „Mixtour“. Gehen wir nun Skifahren, oder Wandern? Biken oder Eisklettern? Ähnlich wie im gesamten Leben kommt es einmal mehr auf den Blickwinkel an. Und darauf, endlich wieder auf Achse zu sein. Denn wenn man morgens in aller Herrgottsfrüh und voller Vorfreude mit den Freunden im Auto sitzt, ist es doch eigentlich egal, wohin man fährt. Gut wird’s nämlich auf jeden Fall!


Stay Active!
Benni Sauer

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: