AKTIV in den ALPEN

Editorial | Frühling 2024

Es geht wieder los!

Eine Lieblingsjahreszeit war für mich schon immer schwer zu definieren. Was soll das schon sein? Das Jahr hat nun mal vier Jahreszeiten, und jede einzelne davon hat ihren Reiz. Der Frühling aber nimmt für mich – sagen wir eine Sonderstellung ein. Er markiert den Beginn, einen Neustart. Und meist sind die Menschen in dieser Zeit voller Vorfreude. Sie sind motiviert. Setzen sich Ziele. Träumen vom Sommer. Es fühlt sich fast so an wie neu geboren zu werden!


Dabei liegt weiter oben noch der Schnee! Grüne Wiesen, blauer Himmel, weiße Gipfel. Skitouren gehen, wenn unten die Vögel zwitschern und oben der Pulver wartet? Kein Problem! Wir zeigen wo in Tirol das am besten (und einfachsten) funktioniert. Außerdem waren wir in Österreichs erstem zertifizierten Winterwanderdorf, Kartitsch in Osttirol. Eines vorweg: Die Region ist perfekt für alle, die nicht mehr warten und die Wanderschuhe jetzt schon schnüren möchten.


Frühlingszeit: Bikezeit! Gleich neun wertvolle Biketipps verstecken sich in unserer 3x3 Rubrik. Und passend dazu erwachen unsere Drahtesel langsam aus dem Winterschlaf, benötigen ein paar Streicheleinheiten. Im Ratgeber präsentieren wir aber nicht nur wie ihr eure Räder auf Vordermann bringt, sondern auch euch selbst! Deutsche Meisterin

Marion Fromberger erklärt, worauf es ankommt. Übrigens: Mit Gerlinde Kaltenbrunner haben wir eine weitere starke Frau in dieser Ausgabe. Im Portrait erzählt sie von ihrer Art des Bergsteigens.

Der neue Start in die Saison, das bedeutet auch, dass die Tierwelt zu neuem Leben erwacht. Chris Kaula ist Fotograf und hat sich zur Aufgabe gemacht, die großen und kleinen Tiere unserer Natur vor die Linse zu bekommen. Der Mann hinter der Linse erklärt in der gleichnamigen Rubrik, wie ihm einmalige Fotos gelingen.


Und dann ist da noch Livigno. Ein Örtchen in den italienischen Alpen. Abgeschieden und weit weg von allem. Der Winter will hier meist kein Ende nehmen – und mittlerweile weiß man diesen Umstand durchaus zu schätzen: Weite Pisten, Sonne satt und feinste Küche. Bei unserer Recherche in Livigno spürten wir aber schnell, dass der Zauber Livignos eigentlich wo ganz anderes herrührt…


Wandern, Biken, Fotografieren, Beobachten, und noch so viel mehr. Den Frühling könnte ich aufgrund seiner Vielfalt sofort zu meiner Lieblingsjahreszeit erklären. Andererseits: Was wäre der Frühling ohne den Winter? Ohne Sommer, oder Herbst? Halten wir uns also nicht weiter mit derartigen Fragen auf und freuen uns. Denn es geht wieder los!


Stay active,

Benni Sauer

aktuelle Ausgabe als ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: