AKTIV in den ALPEN

Editorial | Herbst 2024

Yes, you can!

Ich weiß es noch genau: Das Herz schlug schnell. Die Lunge arbeitete schwer. Und das Glück war grenzenlos, als ich meinen Pickel ins Eis schlug – das höchste Eis der Alpen. Ich stand auf dem 4805 Meter hohen Gipfel des Mont Blanc. Es ging nicht mehr höher. Es war geschafft. Ein Tiefblick, wie der aus einem Flugzeug. Eh schon überwältigt, ließ ich mich von diesem Moment regelrecht überrollen. Ich weiß es noch genau. 


Die Viertausender der Alpen üben zweifelsohne eine ganz besondere Faszination auf uns aus. Für manche liegt diese vielleicht in der magischen Zahl. Für mich liegt sie in den Erinnerungen. An alle meine erreichten Viertausendergipfel kann ich mich erinnern, als sei es erst gestern gewesen. Und wenn ich das kann, kannst das auch du!


Dein erster 4000er ist also in greifbarer Nähe. Wir zeigen in unserem Titelthema was dabei zu beachten ist, sprechen mit Profis, zeigen erstklassige Fotografien und erzählen Erlebnisse. Und wer weiß? Vielleicht schaffst du es sogar noch dieses Jahr über die magische 4000er-Marke hinauszusteigen? Yes, you can!


Für alle, die lieber auf weniger hohen Bergen stehen, haben wir uns die Region zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal angeschaut. Die Urlaubsdestination ist nicht umsonst so beliebt: Hier ist für alle etwas dabei. Und es gibt noch immer Chancen auf den berühmten Gipfeln die Ruhe und Einsamkeit der Allgäuer Alpen zu spüren. Außerdem haben wir uns den Oberstdorfer Bergsportbericht und die Initiative „Natur bewusst erleben“ näher angeschaut. Und nicht zuletzt hat Hüttenwirt und Extrembergsteiger Dominik Müller auf der Schwarzwasserhütte aus dem Nähkästchen geplaudert. Zum Nachwandern haben wir unsere Touren übrigens auf der Outdoor-Plattform komoot geteilt. Soll heißen: Yes, you can!


Wieder einmal ist unser Heft vollgepackt mit tollen Fotos. Größten Anteil hieran hat der englische Bergführer und Fotograf Ben Tibbetts. In der Rubrik „Hinter der Linse“ lässt er uns tief in seine Arbeit blicken. Beeindruckende Momente. Echter Alpinismus. Wie aber auch dir solche Bilder gelingen, behandeln wir ebenso in dieser Herbstausgabe: Das perfekte Bergfoto ist immer nur einen Druck auf den Auslöser entfernt – zumindest theoretisch. Damit die Bilder aber auch wirklich etwas werden, haben wir einige Tipps zusammengetragen. Und ja: Yes, you can!


Der Herbst steht vor der Tür. Hast du deine Ziele für den Sommer schon umgesetzt? Wenn nicht, ist jetzt die Zeit dafür. Ob auf dem Rad, im Fels, auf den Wanderwegen, oder ausgerüstet mit der Fotokamera: Viel Spaß dabei!


Benni Sauer

aktuelle Ausgabe als ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: