AKTIV in den ALPEN

Editorial | Sommer 2019

DAS EWIGE AUF UND AB


Dass sich Bergsport aus Höhen und Tiefen zusammensetzt ist keine Neuheit. Und trotzdem: Unfälle in den Bergen nehmen uns Bergfreunde genau so mit, wie uns das Glück am Gipfel immer wieder auf´s Neue einholt. Es ist einfach nun mal so in den Bergen. Ein einziges tragisches Unglück hat das Leben dreier Ausnahmesportler in den kanadischen Rockies erloschen. Keine einhundert Kilometer südlich, für kanadische Verhältnisse ein Katzensprung, gelang Eiskletter-Weltmeisterin Ines Pabert mit zwei Partnern die erste durchgehende Route an der Ostwand des Mount Fay.


Wie nahe Glück und Unglück, Auf und Ab beisammen liegen,
ist oft erst sichtbar, wenn es zu spät ist.


Auf und Ab geht es aber auch in unserer Sommer-Ausgabe. Dieses Mal haben wir hinter die Linse von Gürel Sahin geschaut. Sein Werdegang war alles andere als einfach und trotzdem arbeitet er heute für eine der größten Outdoor-Firmen. Höhen und Tiefen gibt es auch im Salzkammergut mehr als genug. Von den vielen Seen bis hin zu spektakulären Klettersteigen wird im Themenspezial alles geboten. Unsere Outdoor-Redakteurin Chrissie Gleich nimmt euch zudem mit auf die Zugspitze, so wie zum ausgedehnten Gipfelsammeln ins Lechtal. 

Berchtesgaden! Wild und weit! Aber trotzdem – oder gerade deswegen für Kinder ein Wanderparadies. Timm Humpfer läd uns ein, zu einem Familienerlebnis der besonderen Art.


Außerdem erzählen uns Trailrunnerin Maria Koller und Mountainbike-Profi Simon Gegenheimer, was am Auf und Ab so faszinierend sein kann.
Zu guter Letzt haben wir einen Facharzt für Psychotherapie gefragt, was Berge in uns bewegen können. Es ist nämlich mehr als nur ein schnelles Hoch und wieder Runter!

Viel mehr!


Euer Benni Sauer
Redakteur

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: