AKTIV in den ALPEN

Editorial | Sommer 2024

Mehrwert!

In meinem Leben habe ich schon viele Gipfel bestiegen, einfache, oft aber auch schwerere Routen gewählt. Unterwegs war ich dabei meist mit Freunden. Hin und wieder auch mal allein. Einen Bergführer? Brauchte ich nicht. Wollte ich nicht. Aus eigener Kraft, mit hart erarbeiteter Erfahrung und Motivation, so wollte ich mir die Gipfel verdienen. Was für ein Irrtum!


Martin Schmidt ist Bergführer. Für den Verein Deutscher Berg- und Skiführer organisiert er die Ausbildung des dringend benötigten Nachwuchses. Während unseres Interviews fühlte ich mich urplötzlich ertappt. Denn als AKTIV in den ALPEN Redakteur bestieg ich letztendlich doch viele Berge mit Guide. Und kein einziges Mal hatte ich am Ziel angekommen das Gefühl, den Gipfel nicht so recht verdient zu haben. Sogar das Gegenteil war der Fall: Ich teilte die Freude, lauschte Geschichten, profitierte ungemein von Gebietskenntnis und Hintergrundwissen der Locals. Bis heute pflege ich freundschaftliche Kontakte, zu Bergführern aus allen Alpenregionen. Was für ein Mehrwert!


Der erste 3000er ist eine gute Gelegenheit, um einen Bergführer zu engagieren. Sicher: Man kann auch auf einfache Wander-Dreitausender steigen. Lohnende Touren präsentieren wir in dieser Ausgabe gleich mehrfach. Doch ist das Abenteuer auf mächtigen Gletschern und luftigen Graten nicht mehr wert? Eintauchen, in die großartige Welt des Hochgebirges! Mit Führer, mit Sicherheit, mit Mehrwert. Martin Schmidt berichtet im Interview, was dabei zu beachten ist und klärt auf.


Dabei sind echte Abenteuer keineswegs nur an entlegenen Orten zu finden. Zugegeben, auch das glaubte ich früher. Ein weiterer Irrtum! Denn das Abenteuerland beginnt direkt vor unserer Haustür – man muss nur richtig hinsehen. Mikroabenteuer sind nicht einfach nur im Trend. Sie ergeben Sinn! Benötigt wird dafür meist nicht viel. Eine Hängematte. Eine Kamera. Ein Fernglas, oder vielleicht ein Mikroskop? Wir haben uns für euch in gleich mehrere Mikroabenteuer geworfen und erzählen in dieser Ausgabe von unseren Erlebnissen, geben Tipps und Vorschläge. Eines vorweg: Mikroabenteuer haben uns lange Fahrtzeiten ebenso wie teure Tankfüllungen erspart. Die Umwelt wurde nicht unnötig belastet und zudem ergab sich gleich eine ganze Reihe weiterer Vorteile. Wenn das kein Mehrwert ist?


Natürlich waren wir aber auch mit dem Mountainbike unterwegs. Beispielsweise im Allgäu, wieder vor unserer Haustür, wo sich gemeinnützige und ehrenamtlich tätige Vereine für den Mountainbikesport einsetzen. Wir zeigen, welchen Mehrwert die Firma CimAlp schon seit 60 Jahren für Alpinisten ermöglicht. Was die Region um Bad Gastein zu bieten hat. Welche Klammen und Schluchten für schattige und kühle Abwechslung sorgen. Und was für Ralf Dujmovits mehr Wert hat: Der Gipfel des höchsten Berges der Erde – oder das Leben eines Sherpas. Im Portrait erzählt der Extrembergsteiger vom neunten Versuch, den Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff zu besteigen. 


Viel Spaß beim Schmökern, auf deinem nächsten Mikroabenteuer, oder vielleicht sogar auf Tour, oberhalb der magischen 3000er-Marke.


Stay active!

Benni Sauer

aktuelle Ausgabe als ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: