AKTIV in den ALPEN

Wandern auf Österreichs erstem digitalen Weitwanderweg in der Silberregion Karwendel

Die Schönheit und reiche Geschichte des Tiroler Silberpfades kann seit letztem Sommer auf eine völlig neue Weise erlebt werden. Mit der Einführung eines interaktiven Audioguides wird eine innovative und spannende Möglichkeit geboten, den Tiroler Silberpfad als ersten Weitwanderweg Österreichs mit der Locandy-App digital unterstützt zu erkunden.

Den Tiroler Silberpfad neu entdecken

Der Weitwanderweg in der Silberregion Karwendel lädt Wanderer, Familien und Kulturinteressierte ein, die herrliche Landschaft der Silberregion Karwendel zu genießen und ihn digital unterstützt neu zu erkunden. Die Locandy-App ist ein interaktiver Audioguide und begleitet Wanderer auf ihrer Reise durch die beeindruckende Landschaft der Silberregion Karwendel. Mit zwei verschiedenen Varianten, für Erwachsene und für Kinder, eröffnet die App den Zugang zu einer Welt voller Abenteuer, historischer Ereignisse und naturkundlicher Besonderheiten – individuell und im eigenen Tempo.

© Mia Maria Knoll

Zeitreise in die Vergangenheit der Silberregion Karwendel

Die Locandy-App bietet eine einzigartige Möglichkeit, mehr über die historische Bedeutung des Silberbergbaus und die kulturellen Schätze der Region zu erfahren. Während Erwachsene spannende Hintergrundinformationen und Anekdoten genießen, lädt die Kinderversion zu einem aufregenden Abenteuer ein. Sie begleiten unser Maskottchen Karwendolin und seine Freunde und helfen ihm, die ausgeflogenen Silberspatzen vor dem finsteren Ritter zu retten und zurück in ihr Nest zu bringen. Dabei müssen an den vorgesehenen Stationen spannende und knifflige Rätsel gelöst werden.

Mehr Informationen zum Tiroler Silberpfad, dem Locandy Audioguide sowie Hörproben finden Sie unter:

silberregion-karwendel.com/tiroler-silberpfad

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: