AKTIV in den ALPEN

Perfekte Bedingungen von Freizeit- bis Spitzensport

Die Naturparkregion Reutte als Radregion für Profis und Enthusiasten

Die Naturparkregion Reutte, eingebettet zwischen den majestätischen Alpen und dem sanften Grün des Alpenvorlandes, hat die Tiroler Radrennfahrerin Kathrin Schweinberger als ideale Homebase erkannt. Die 27-jährige fährt in ihrer dritten Saison für das in Reutte beheimatete CERATIZIT-WNT Pro Cycling Team und bereitet sich hier einerseits auf die internationale Rennsaison vor, kommt andererseits zwischen den Rennen aber auch zu Regenerationszwecken gerne in die Region zurück. Dabei schätzt sie die Naturparkregion für ihre abwechslungsreichen Trainingsstrecken und die Erholungsmöglichkeiten inmitten der Natur.

"Als Radregion bietet Reutte für jeden etwas – egal, ob man die Herausforderung sucht oder einfach die Natur erkunden möchte", so Schweinberger.

Die Homebase des UCI-Women’s Worldteam, der Service Course in Reutte, bietet eine ideale Infrastruktur für Training und Vorbereitung. Hier sind die Teamfahrzeuge und das Material stationiert, und von hier aus starten die Fahrerinnen zu internationalen Rennen auf der ganzen Welt. Die Region selbst punktet mit einem dichten Netz an Routen, die unterschiedlichste Disziplinen abdecken – vom Rennradfahren über Mountainbike-Strecken bis hin zu den umfangreichen Gravel.Tirol-Routen. 

Kathrin Schweinberger ist zwischen Europa und der ganzen Welt unterwegs. Dabei ist es für sie aber immer wieder fein, nach Reutte zurückzukehren. Die Region bietet eine ideale Mischung aus anspruchsvollen Anstiegen, langen Flachstrecken und abwechslungsreichen Routen. Trainingsbedingungen, welche sie und das gesamte Radteam optimal auf die internationalen Rennen vorbereitet. Der Trainingsalltag wird in der Naturparkregion Reutte durch zahlreiche Optionen für Erholung und Regeneration ergänzt. Schweinberger genießt das Wandern in den umliegenden Bergen, erkundet die Landschaft beim Paragleiten oder schöpft in den klaren Bergseen neue Energie. Die Region inspiriert sie immer wieder neu:

„In Reutte kann ich die kleinen Momente genießen, die den Unterschied machen, undtrotz der Anstrengungen alsProfisportlerin den Spaßdaran behalten."

Die aktuelle Saison ist für Kathrin Schweinberger von besonders großer Bedeutung, da die Vorbereitungen auf die olympischen Spiele in Paris im Vordergrund stehen. Ein weiteres Highlight wird die Tour de France sein, an der sie bereits zweimal teilgenommen hat. Ihr Ziel ist es, an die vergangenen Erfolge anzuknüpfen und gemeinsam mit dem CERATIZIT-WNT Pro Cycling Team weitere Podiumsplatzierungen zu erreichen.


Für die ambitionierte Athletin ist klar, dass sie in der Naturparkregion Reutte alles findet, was sie als Leistungssportlerin benötigt. Die perfekte Trainingsumgebung, eine inspirierende Natur und ein Team, das sie stets unterstützt – damit ist diese Region ein einzigartiger Ort, an dem sportliche Träume Wirklichkeit werden.

Die Faszination des Radfahrens in der Naturparkregion Reutte ergibt sich aus der Vielfalt der Möglichkeiten. Ob bei den Anstiegen zu Almen und Hütten, auf historischen Routen wie dem Via Claudia Augusta Radweg oder entlang des wilden Lech auf dem Lechradweg – die Szenerie ist unvergleichlich.


Weitere Informationen und Buchungsdetails finden Interessierte unter: www.reutte.com


Infos & Buchung

Videoportrait Kathrin Schweinberger

Tourismusverband Naturparkregion Reutte

Untermarkt 34, 6600 Reutte

info@reutte.com

Tel.: +43(0)5672 62336

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: