AKTIV in den ALPEN

Winterzauber aus Schnee und Eis | Inzell im Winter

Inzell im Chiemgau aktiv oder gemütlich

im Winter genießen

Egal ob sommerlich warm, herbstlich bunt oder im winterlich weißen Gewand – Inzell ist immer einen Urlaub wert! Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit zeigt sich das Inzeller Talbecken von seiner ganz besonderen Seite. 

Raus aus dem Auto und rauf auf die Bretter. Auf Langlaufski kann die Winterlandschaft zu Füßen der Chiemgauer Alpen am besten erlebt werden. Sei es gemütlich durch die steigungsarme Filzenloipe oder anspruchsvoll entlang der Außerlandloipe und dabei die Aussicht in die Bergwelt genießen. Wer sich gern herausfordert, der wird auf der Inzell-Runde fündig, die alle Inzeller Loipen verbindet. Eine Verbindungsloipe in der Nähe der Kessellifte kann genutzt werden, um über Ruhpolding bis nach Reit im Winkel zu gleiten.


Kein Talent auf Ski? Kein Problem! Entlang der ausgeschilderten Wanderwege können auch im Winter viele Abenteuer erlebt werden. Der Spaziergang durch die eisigkalte Schneelandschaft rund um den Frillensee führt auch zur Wiege des Inzeller Eisschnelllaufes. Denn auf dem Frillensee wurden bereits vor 60 Jahren die ersten Bayerischen und Deutschen Meisterschaften im Eisschnelllauf ausgetragen, ehe sie aufgrund der schneereichen Witterungsbedingungen ins Tal verlegt wurden. Die Talwanderung zur Kesselalm verspricht traumhafte Weitblicke über die Dächer Inzells hinweg und jede Menge Action und Spaß beim Snow-Tubing. Auf großen Gummireifen geht es rasant den Schneekanal hinunter – und bequem mit dem Lift wieder nach oben. Egal wohin der Weg einen führt – der Einkehrschwung mit Kaiserschmarrn darf nicht fehlen! 

Auch immer ein Erlebnis: Ein Besuch der Max Aicher Arena am Fuße des Falkensteins. Bereits 1963 wurde eine Freiluftbahn an der Stelle der heutigen Eis-Arena erbaut. 2009 schließlich wurde die Max Aicher Arena in einer Rekordzeit von 1,5 Jahren erbaut und im März 2011 konnte bereits die erste Weltmeisterschaft im Eisschnelllauf in Inzell ausgetragen werden. Sie gilt auch heute noch als eine der modernsten Eislaufhallen der Welt und lockt auch im Sommer die Weltelite zum Trainieren in den Chiemgau. Eine Führung verrät spannendes über eine der modernsten Eislaufhallen der Welt. Und im Anschluss kann das schnelle Eis auch selbst getestet werden!

Tipp: Mit der Chiemgau Karte noch mehr erleben!

Profitieren Sie von zahlreichen Gratis-Leistungen: Bergbahnen, Museen, Eislaufen, Skilifte oder Schlittenverleih machen den Urlaub noch abwechslungsreicher! Sie erhalten Ihre Chiemgau Karte durch Buchung bei einem Gastgeber, der für die Chiemgau Karte gelistet ist.

Inzeller Touristik GmbH

Rathausplatz 5 | 83334 Inzell

Tel.: +49(0)8665 9885-0

info@inzell.de | www.inzell.de

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: