AKTIV in den ALPEN

Xenofit competition

Ganz gleich ob Rennradfahren, Mountainbiken, Running oder Bergsport - Ausdauersport ist kräftezehrend und fordernd. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Energie- und Flüssigkeitsnachschub sind leistungsbestimmende Faktoren.

Speziell für längere Einheiten und anstrengende Touren hat Xenofit das isotonische Kohlenhydrat-Elektrolyt-Getränk Xenofit competiton entwickelt. Bei Langzeitbelastungen über mehrere Stunden reichen die körpereigenen Kohlenhydratspeicher in der beanspruchten Muskulatur zur Energiebereitstellung nicht aus. Durch die optimierte Zusammensetzung von Kohlenhydraten in Verbindung mit Natrium sorgt Xenofit competition für die schnelle Flüssigkeitsaufnahme in das Blut. Zusätzlich enthält es B-Vitamine sowie den Mineralstoff Magnesium und Vitamin C.


Für Abwechslung sorgen die vier Geschmacksrichtungen Früchte-Tee, Citrus-Frucht, Maracuja und Grüner Apfel. Erhältlich in der Vorratsdose für acht Liter und in Einzelportionsbeuteln für je 0,5 Liter Fertiggetränk - ideal für unterwegs. Xenofit competition ist für Vegetarier und Veganer geeignet, ohne Laktose, ohne Gluten und ohne künstliche Farbstoffe.

Seit über 35 Jahren vertrauen zahlreiche Hobby- und Leistungssportler auf die Sporternährung der Marke Xenofit. Die Xenofit GmbH ist EMAS zertifiziert und legt großen Wert auf eine nachhaltige Unternehmensstrategie, einen umfassenden Umweltschutz sowie die Qualitätssicherung aller Produkte - damit aktive Menschen jede sportliche Herausforderung mit einem guten Gefühl angehen können.


Mehr Infos unter www.xenofit.de

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: