AKTIV in den ALPEN

Das ist kein Schlafsack… Zenbivy befreit deine Träume

Das Zenbivy Schlafsacksystem ist wie dein Bett zu Hause aufgebaut. Es besteht aus einem Sheet unter dir und einem Quilt darüber. Dadurch kannst du so schlafen, wie du am besten schläfst. Der Quilt liegt leicht auf dir, um dir vollständige Bewegungsfreiheit während der Nacht zu gewährleisten, selbst wenn er vollständig verschlossen ist. Die Kapuze ist in das Sheet integriert, um deinen Kopf zu isolieren, ohne den einengenden Wirrwarr von Knöpfen und Kordeln. 

Temperaturregulierung leicht gemacht

Viele Schlafsäcke funktionieren bei Kälte, aber nur wenige bei Wärme. Das innovative 2-teilige Design erlaubt es dem Zenbivy Schlafsacksystem, sich an eine breite Palette von Temperaturen anzupassen. Wenn du Abkühlung brauchst, kannst du deine Arme und Beine mühelos herausstrecken. Die Convertible Footbox kann in warmen Nächten komplett ausgebreitet werden. Während kalter Nächte kannst du die Footbox schließen und den Quilt am Sheet befestigen, um Zugluft zu vermeiden.


Das Zenbivy Schlafsacksystem ist das erste seiner Art

Es erreicht das Wärme-Gewichts-Verhältnis eines Mumienschlafsacks. Gleichzeitig beseitigt es die besagten Einschränkungen, bietet beispiellose Vielseitigkeit und deckt einen unvergleichlich breiten Temperaturbereich ab.


Werde ein ZENBIVY-Fan und treibe mit uns gemeinsam die Schlafsackrevolution voran!

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.
17. März 2025
Schon in den Tälern ist die Magie der Gletscher spürbar: Weit über unseren Köpfen, unnahbar und kalt, da strahlen die majestätischen Eisströme grell im Tageslicht. Kaum sichtbar schieben sich dabei tausende Tonnen Eis Meter für Meter bergab. Langsam, aber stetig. Gletscher sind lebendige Naturphänomene. Schützenswert und wunderschön. Die Krönung unserer Berge. Und sie sind begehrte Ziele für Wintersportler. Warum das so ist, auf welche Gletscherskigebiete sich Wintersportler besonders freuen, und was es sich vor einem Besuch zu wissen lohnt, das haben wir auf den folgenden Seiten für dich zusammengefasst.
Share by: