AKTIV in den ALPEN

schweiz

27. November 2024
Weiß. Ein konturloses, weißes Nichts. Ich fühle mich verschluckt, von der Naturgewalt, aber auch von der Schönheit, der Ruhe. Dann plötzlich kann ich wieder Manni ausmachen. Nur schemenhaft, aber gut genug, um wieder den Weg zu finden. Kräftig presse ich die Schneeschuhe in den staubenden Pulver. Als ich meinen Guide im White-Out einhole, steht er still vor surreal aus dem Boden ragenden Betonkegeln. Die Panzersperren! Nie und nimmer hätte ich sie bei diesem Wetter gefunden.
27. November 2024
Bitte einmal alle Sorgen vergessen, schönstes Winterwetter und unvergessliche Augenblicke. Dazu möglichst viele Einkehrschwünge, direkt an den Pisten und Loipen gelegen, mit ausreichend Zeit für das Beisammensein mit gleichgesinnten Genussmenschen. Es darf auch noch ein bisschen mehr sein, mehr von Sonne, Schnee und sichtbarwerdenden Atemwolken – die einzigen Wolken, die wir uns wünschen zu sehen, als wir bei Nebel und Schneeregen in die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark einfahren. Im Kofferraum ausreichend Ausrüstung, um das Ski-Opening reichlich zu genießen. Bitte einmal alles und das bitte jetzt sofort.
27. November 2024
Ist es nicht wunderbar, am Gipfelkreuz den Blick schweifen zu lassen? Am besten in alle vier Himmelsrichtungen. Hinab ins Tal. Oder hinauf in die Sterne. Der Perspektivwechsel tut gut, was sich sogar begründen lässt. Wir entfliehen dabei effektiv dem Alltagsstress und entspannen uns. Das wiederum führt zu einer positiveren Grundstimmung, macht uns stark, schenkt uns Kraft. In einer immer turbulenter werdenden Welt, ist so ein Fernblick ein echter Ruhemoment. Ein Moment, der in Erinnerung bleibt.
14. November 2024
Erlebe den zauberhaften Winter in Saas-Fee/Saastal, wo die beeindruckende Berg- und Gletscherlandschaft ein unvergleichliches Erlebnis inmitten der Walliser Alpen verspricht. Das autofreie Dorf Saas-Fee auf 1'800 m ü. M. sowie die benachbarten Dörfer Saas-Grund, Saas-Almagell und Saas-Balen locken mit zahlreichen Abenteuern und Erholungsmöglichkeiten.
30. Mai 2024
Gumpen, Tobel, Durchbrüche und Wasserfälle sind Zeugen eines Ringens über Jahrtausende hinweg – zwischen Wasser und Fels. Dabei zeigt uns das Wasser, dass es stärker ist als sein brüderliches Element. Und das ist auch gut so. Denn so haben wir im Sommer eine willkommene, erfrischende Abwechslung zu allen sonnenverwöhnten, sportiven Aktivitäten wie Biken, Wandern und Klettern. Wohl können wir auch durch Schluchten wandern und klettern, doch dann im Schatten felsiger Wände, nah am Wasser oder gar hindurch. Begehbare Steige, hilfreiche Stege, angelegte Stufen und Tritte unterstützen uns darüber hinaus, mutige Schritte zu wagen. Wo früher die Wasserkraft entscheidend für das Handwerk war, darf es heute cooler sein. Unsere Absichten dürfen weniger mit Arbeit zu tun haben und dennoch abenteuerlich bleiben. Stürze dich in aufregende Erlebnisse zwischen Wasser und Fels, dort wo sich die Natur von ihrer rauen Seite zeigt – oder von ihrer schönsten.
24. Mai 2024
Eingebettet in die majestätischen Alpen, etwas abgeschieden und doch von wichtigen Zentren und Flughäfen aus leicht erreichbar: Das ist Andermatt. Das Dorf auf über 1400 Metern über Meer ist das perfekte Ziel für anspruchsvolle Reisende, im Sommer wie im Winter.
8. März 2024
Kalt ist es. Kalt, aber wunderschön. Seit wir das schweizerische Graubünden hinter uns gelassen haben, den langen Tunnel unter dem Munt la Schera durchfuhren, befinden wir uns in einer anderen Welt: Stahlblauer Himmel. Schnee, soweit das Auge reicht. Eine Winteroase inmitten der Alpen, irgendwo zwischen Ortler, Piz Bernina und Piz Buin. Livigno!
8. März 2024
Urlauben in den schönsten Perlen der Alpen ist mehr als eine Ferienzeit in den Bergen. Es sind Gefühle, die bleiben, Aussichten, die begeistern. Im Gespräch mit Alpine Pearls Präsident Peter Brandauer und Geschäftsführer Michael Oberhofer öffnen wir die Schalen der Alpine Pearls und entdecken die Perlen-Orte der Alpen.
7. Dezember 2023
Die Gletscher schmelzen, der Schnee bleibt vor Weihnachten oft lange aus und wir erleben vermehrt heftige Wetterphänomene. Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Winter sind unübersehbar, und treffen all jene, die die Natur ihr zweites Zuhause nennen, besonders. Eine Organisation, die sich stellvertretend für alle Outdoor-Enthusiast:innen für den Klimaschutz starkmacht, ist Protect Our Winters. Unter dem Motto „Fortschritt statt Perfektion“ will der Verein mit seiner Arbeit aufzeigen, wie Natur-Begeisterte gemeinsam mit der Tourismusbranche Verantwortung übernehmen können, um Entscheidungsträger:innen aus der Politik von nachhaltigen Lösungsstrategien zu überzeugen und die Berge sowie den Wintersport damit für zukünftige Generationen zu bewahren.
28. November 2023
Die Bergwelt um Spitzing- und Schliersee ist viel besucht: sowohl von Wintersportlern als auch von Schneehasen, Gämsen und Birkhühnern. Während die Sportler auf der Suche nach perfekten Bedingungen im Mangfallgebirge unterwegs sind, kämpfen die Tiere in den kalten Monaten um ihr Überleben. Hier sind Ranger im Einsatz, die durch die verschneiten Berge ziehen und Wintersportler sensibilisieren. Eine Reportage über einen Arbeitstag zwischen Birkhühnern und Tourengehern.
Mehr anzeigen
Share by: