AKTIV in den ALPEN

wandern & Bergsteigen

17. März 2025
Einen Fuß vor den anderen setzen? Das ist leichter gesagt als getan. Wandern erfordert Loslassen. Abschalten. Die Suche nach dem Flow, auf den Weitwanderwegen der Alpen, wird dennoch mehr und mehr zum Trend. Nicht ohne Grund: Regelmäßiges Gehen stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung und senkt das Risiko für Herzkrankheiten. Kondition und Muskelaufbau profitieren ebenso. Das Wandern in der Natur senkt den Cortisolspiegel, Hauptindikator für Stress und Überlastungssymptome. In der Folge sind wir entspannter und leistungsfähiger. Bewegung setzt obendrein sogar Endorphine frei, die das allgemeine Wohlbefinden steigern. Der Aufenthalt in der Natur trägt also zu einer positiven Stimmung bei. Physisch wie psychisch steht Weitwandern also ganz oben auf dem Programm. Wir zeigen auf den folgenden Seiten die zehn schönsten Weitwanderwege der Alpen, auf denen auch du loslassen und abschalten wirst. Garantiert!
3. März 2025
Wenn der Winter langsam weicht und die Natur in voller Blüte erwacht, beginnt im Tannheimer Tal eine ganz besondere Zeit. Die Sonne gewinnt an Kraft, die Wiesen erstrahlen in sattem Grün und die perfekte Kulisse für Outdoor-Abenteuer entsteht. Ob Wandern, Radfahren oder Trailrunning – das „schönste Hochtal Europas“ bietet ideale Bedingungen für alle, die gerne aktiv sind, egal ob als Hobbysportler oder ambitionierter Athlet.
3. März 2025
Die Schönheit und reiche Geschichte des Tiroler Silberpfades kann seit letztem Sommer auf eine völlig neue Weise erlebt werden. Mit der Einführung eines interaktiven Audioguides wird eine innovative und spannende Möglichkeit geboten, den Tiroler Silberpfad als ersten Weitwanderweg Österreichs mit der Locandy-App digital unterstützt zu erkunden.
20. Februar 2025
Wer auch in hitzigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren möchte, erholt sich am besten bei einer Aktivauszeit in einem der über 50 besten alpinen Wanderhotels in Österreich, Südtirol & dem Schwarzwald. Hier werden echte Naturabenteuer mit angenehmer Bergkühle kombiniert – Zeit, die belebt, statt erschöpft.
27. November 2024
Ob draußen oder drinnen, Winterzeit ist in Oberbayern so facettenreich wie das Wetter selbst: Sie lädt dazu ein, gemütliche Stunden zu genießen, aktiv und voller Energie die klare Luft zu erleben. Oft bietet das alpine Skifahren den Reiseanlass, ist aber buchstäblich nur der Puderzucker auf dem Kaiserschmarrn: Denn Winterurlaub in Oberbayern ist ein Gesamterlebnis. Ein ganzheitliches Eintauchen in Natur und Kultur. Und ein Zusammenkommen.
29. August 2024
Ein gutes Gefühl: Die Erinnerung ist im Kasten. Der Moment festgehalten. Die Stimmung gespeichert. Fotografieren ist heute selbstverständlich geworden, auch in den Bergen. Doch für das perfekte Bergfoto braucht es mehr als nur einen schnellen Druck auf den Auslöser. Oft genügen schon ein paar kleine Tricks, um aus einem langweiligen Standardbild, ein echtes Meisterwerk zu machen. Und das Gute: Viele dieser Regeln gelten für alle – egal ob du mit dem Smartphone oder mit der Spiegelreflexkamera in die Berge ziehst.
29. August 2024
Die komfortable Dom-Hütte im Wallis versüßt den Aufstieg zum höchsten vollständig auf Schweizer Boden stehenden Viertausender. Wer ein besonderes Erlebnis sucht, steigt über den anspruchsvollen Festigrat auf.
29. August 2024
Bergsteigen verspricht Freiheit. Nirgends fühlen sich Alpinisten so frei, wie auf hohen, ausgesetzten, wilden Berggipfeln. Ganz besonders, wenn die Gipfel oberhalb der 4000-Meter-Marke liegen. Diese Tatsache allein macht einen Viertausender natürlich nicht mehr oder weniger schwierig als beispielsweise einen Dreitausender. Trotzdem sind die höchsten Berge der Alpen etwas Besonderes – in vielerlei Hinsicht. Auch für Hans Hocke.
29. August 2024
Sie zählen zu den höchsten und gewaltigsten Bergen Europas. Majestätische Gipfel. Gigantische Gletscher. Und prächtige Ausblicke. Das versprechen die Viertausender der Alpen! Fast magisch ziehen sie Alpinisten und Bergfreunde in ihren Bann. Dabei muss man gar nicht unbedingt auf ihren Gipfeln stehen, um den Zauber spüren. Oft genügt auch eine Wanderung. Eine Bike-Tour. Oder die Fahrt mit einer Bergbahn, um mit den Giganten auf Tuchfühlung zu gehen.
29. August 2024
Flach liegt das kupferfarbene Gras unter meinen Füßen. Unzählige Tautropfen lassen es prächtig aufleuchten, immer dann, wenn sich die Sonne einmal mehr durch die Wolkendecke kämpft. Meist kann ich dieses Schauspiel nur für wenige Minuten beobachten. Dann verschwindet alles wieder in einem monotonen Grau, das alle Farben, die großzügigen Grasmatten, jeden Ton und sogar die Wanderer auf diesem Weg verschluckt. Der Herbst ist eine raue Zeit, hier auf der Turracher Höhe. Dabei sind es die kleinen, die unscheinbaren und gut versteckten Geheimnisse, die gerade in dieser Jahreszeit den gesuchten Kontrast erzeugen. Das ist heute noch so, wie schon vor vielen hundert Jahren.
Mehr anzeigen
Share by: